Für die Einen ist das die einfachste Sache der Welt. Schon öfter gemacht. Kein Problem. Und die anderen nehmen schon beim Begriff „Video“ Reißaus. Video! Hilfe! Und dann noch mit Musik dahinter! Kann ich nicht! Video mit Musik hinterlegen? Auf keinen Fall!
Dabei ist es ganz einfach. Ich bin keine Videoexpertin, aber ich schneide jede Woche mehrere Videos. Meistens für Instagram. Und natürlich haben meine Videos alle Musik. Wäre auch seltsam, wenn nicht, oder? Schließlich komponiere ich Musik für Videos. Mein Weihnachtspaket enthält drei wundervolle Improvisationen, die perfekt zu Advent und Weihnachten passen. Genau diese Sounds packe ich natürlich auch in meine eigenen Videos.
Das liest du in diesem Beitrag
Der Movie Maker
Wie hinterlege ich meine Videos mit Musik? Es sind nur ein paar Klicks. Bestimmt geht das auch komplizierter, aber ich liebe es einfach und ich mag es, wenn es schnell geht. Daher verwende ich auch den Movie Maker von Windows, ein Programm, das ich genau deswegen mag, weil es nicht komplex ist. Und es ist standartmäßig auf einem Windows-PC vorhanden. Das heißt, ich muss mir keine Gedanken machen, welches Tool ich verwenden möchte.
Keep it simple. Wenn ich Adventsgrüße mit meiner Weihnachtsmusik unterlegen möchte, dann ist das ein unaufwändiger Vorgang. Warum sollte ich dazu dann ein hochprofessioneller Programm verwenden. Gerade wenn ich kurze Videos für meinen Instagram-Feed mache, muss es schnell gehen. Mit wenigen Klicks bin ich fertig. Ich möchte dann nicht stundenlang ein Video bearbeiten. Daher plädiere ich für den einfachen Movie Maker von Windows.
Musik ins Video einfügen
So hinterlege ich meine Videos mit Musik:
- Movie Maker aufrufen und unter „Startseite“ Video oder Foto hinzufügen und die Datei aufrufen.
- Dann auf den Button daneben auf „Musik einfügen“ gehen und deinen Lieblingssound einfügen und dann speichern.
- Jetzt muss das Video noch exportiert werden. Dazu auf „Datei“ und „Film speichern“. Hier wähle ich „Für dieses Projekt empfohlen“. Dann wird das Video in mp4-Format gespeichert.
Instagram und Videos
Im Instagram-Feed lassen sich Videos bis 1 Minuten Länge posten. Davon allerdings auch mehrere hintereinander als verschiedene „Blätter“ des Posts, ein sogenanntes Karussell. Dauern die Videos länger , lassen sie sich als IGTV hochladen. Dann kann eine Vorschau im Feed angezeigt werden.
Außerdem lassen sich Video von 1 Minute Länge in den Storys posten. Sie werden dann in Abschnitten von 15 Sekunden angezeigt.
In 15- oder 30-Sekunden Häppchen lassen sich Reels posten.
Quadratisches Video
Das Video aus dem Movie Maker ist nicht quadratisch. Ich mag es aber quadratisch! Vor allem für Videos, die ich direkt in den Feed poste (dürfen nur höchstens 59 Sekunden lang sein) find ich das Quadrat schicker. Dafür mach ich noch einen kleinen Zusatzschritt.
- Ich rufe das Onlinetool Video-Cutter auf. https://online-video-cutter.com/de/ und lade mein Video hoch.
- Jetzt unter dem Schneidebutton 1:1 auswählen und speichern.
- Anschließend dowinloaden.
Jetzt ist mein Video bereit für Instagram. Ist doch einfach, oder?
Videoanleitung
Hier zeig ich dir den gleichen Ablauf im Video. Ich hab beim Schneiden einfach die Kamera mitlaufen lassen.
Passende Musik
Ein Video lebt natürlich von der passenden Musik. Es wirkt sofort professioneller. Und ein Post verbreitet auf der Stelle eine andere Stimmung, wenn er nicht nur lesbar, sondern auch hörbar ist.
Hier kommst du zur professionellen Musik, dich ich verwendet habe: Meine eigene nämlich aus dem FLESSAMUSIK Weihnachtspaket.


Wer schreibt hier?
Ich bin Musikerin und Klangexpertin
Mit echter und ausdrucksstarker Musik helfe ich dir, dein Herzensbusiness zum Klingen zu bringen und deine Traumkunden mit allen Sinnen für dich zu begeistern.
Ich heiße Marie, bin Musikerin und spiele leidenschaflich Klavier. Ich mag Massivholz, meinen Schaukelstuhl, dunkelrote Gerbera und Käsespätzle.
Zeit für Musik
Noch mehr Spannendes rund um akustisches Marketing
Warum es für dein Business gefährlich ist, schlechte Musik zu verwenden und wie du sie erkennst
Hier erfährst du wie du hochwertige von minderwertiger Musik unterscheiden kannst und warum es von unschätzbarer Wichtigkeit ist, gute Sounds in deinem Business zu verwenden. Mit Hörbeispielen, die dir in wenigen Sekunden klar machen, worum es geht.„Ein gigantischer...
Gemafreie Weihnachtsmusik – Weihnachtslieder für dein Business
Musik gehört zu Weihnachten wie Kerzen zum Adventskranz und Geschenke unter den Baum. Bestimmt hast du schon die ersten Weihnachtslieder gehört, oder? Und welche Musik verwendest du dieses Weihnachten für dein Business? Musik für´s Business? Na klar! Auf jeden Fall!...
Musik für Videos, Musik für Podcasts, Soundlogo, Jingle & Co. – Ein Wegweiser durch den Dschungel der Musikformate
Als Unternehmer*in mit eigenem Business kommt früher oder später der Zeitpunkt, an dem man Musik nutzen möchte. Businessmusik nämlich. Für Videos oder für den Podcast. Musik für die Website oder die Telefonschleife. Musik für Onlinetreffen oder für Social Media. Es...