Das wird heute ein sehr privater Blogpost. Gleichzeitig wird es ein Business-Post. Beides. Es geht um Content, Mehrwert, Posts und Blogartikel und um meinen Sommerurlaub in Dänemark nahe der Insel Samsö, die mich fasziniert und zum Nachdenken angeregt hat. Was beides miteinander zu tun hat, liest du hier.
Ranking der nervigsten Begriffe
Kennst du das? Es gibt Begriffe, die kannst du nicht mehr hören. Sie tauchen überall auf. Jeder sagt sie. Ständig. Inflationärer Gebrauch heißt das. Auf meiner geheimen Liste stehen Wörter wie „Coach“, „Leichtigkeit“ und „Mehrwert“. Ich seufze innerlich, wenn ich diese Begriffe höre oder lese. Nicht schon wieder! Sie verfolgen mich. Aus jeder Ritze drängen sie. Es gibt kaum einen Mund, in dem sie sich noch nicht breit gemacht haben. Dabei waren sie anfangs eigentlich ganz nett und freundlich. Mit der Zeit haben sie sich abgenutzt vom vielen Gebrauch.
Ich mag Coaches. Aber dieses Wort hat es wegen tausendfacher Benutzung auf meine Liste der nervigsten Begriffe geschafft. Ich mag auch Leichtigkeit. Mehr noch: Ich liebe Leichtigkeit an sich. Aber man kommt ja kaum noch an diesem Begriff vorbei und ich werde das Gefühl nicht los, dass „Leichtigkeit“ vielerorts benutzt wird ohne zu überlegen, was eigentlich dahinter stehen kann.
Unangefochten auf Platz 1 meiner Liste steht aber „Mehrwert.“ Jedes Mal, wenn ich „Mehrwert“ höre oder lese muss ich schlucken oder tief seufzen. Zu abgegriffen ist der Begriff, oder?
Was ist denn Mehrwert?
Mehrwert. Mehr Wert? Was ist mehr wert? Was soll das sein? Etwas ist mehr wert? Mehr wert als was? Ist das eine substantivierte Steigerung von Wert? Was überhaupt ist die Steigerung von „Wert“? Und warum muss man das steigern?
Mehrwert = Mehr Wert…?
Ist es nicht so: Eine Sache ist wertvoll für mich oder eben nicht. Sie hat einen Wert. Vielleicht empfinde ich den Wert anders als du. Ja, vielleicht bemessen wir den Wert unterschiedlich. Dann müsste es doch Anderswert oder Unterschiedswert heißen. Aber Mehrwert? Wie kann etwas Wertvoller als wertvoll sein? Anders gefragt: Wie sehen Dinge aus, die MEHR wert sind als wertvoll.
Es geht um Content
Ja, das ist mir klar. Es geht um Content. (Dieser Begriff ist auch so ein Anwärter auf einen Listenplatz). Ich soll Content mit Mehrwert erstellen. Das hab ich tausendmal gehört. Instagram-Posts mit Mehrwert. Blogartikel mit Mehrwert. Videos mit Mehrwert. Alles mit Mehrwert.
Was bedeutet das? Was steckt hinter diesem ominösem Begriff Mehrwert, den jeder verwendet, aber worüber eigentlich wenig gesprochen wird.
Was heißt wertvoll? Voll Wert?
Ich versteh es so: Alles was ich mitteile soll anderen nützen. Was ich poste soll spannend sein, was ich schreibe interessant. Meine Beiträge sollen helfen. Find ich gut! Aber würde es nicht reichen Wertvolles zu posten? Warum muss es mehr als wertvoll sein? Und was ist eigentlich wertvoll? Was hat Wert für mich? Für uns?

Eine Insel in der Ostsee
Szenen Wechsel: Ich bin mit meiner Familie im Urlaub in Dänemark. Wir lieben dieses Fleckchen Erde und während wir am Strand liegen und das herrliche Wetter genießen, fällt unser Blick auf die Insel Samsö. Sie liegt östlich von Jytland im Kattegat und sie ist ohne Übertreibung eine ganz besondere Insel. Samsö ist in der ganzen Welt berühmt. Denn diese Insel ist nicht nur landschaftlich wundervoll, sondern auch in Bezug auf unser Klima. Samsö ist CO2-neutral. Das heißt die Gemeinde verbraucht nur so viel Co2, wie sie an anderer Stelle einspart. Besucher aus aller Herren Länder kommen nicht nur als Touristen auf die Insel kommen, sondern auch aus Neugierde und um dazu zu lernen. Überall auf der Insel (und davor) stehen Windkraftanlagen. Bis 2030 werden auch keine Autos mit Verbrennungsmotoren erfahren.
Samsö ist co2-neutral
Festes Urlaubsritual für meine Kinder ist es zum Hafen zu fahren und die Fähre zu beobachten, die Autos, Wohnmobile, LKWs, Fußgänger Radfahrer usw. auf die Insel bringt. Noch wird die Prinsesse Isabella mit Flüssiggas angetrieben, aber in nicht allzu ferner Zukunft wird das auf der Insel produzierte Biogas verwendet. Dann fährt auch die Fähre CO2-neutral.

Adding value to a green World
Ein LKW (zugegeben mit Verbrennungsmotor) fährt auf die Fähre. Sein Auflieger hat diese Aufschrift: „Adding value to a green World“. Adding value: Wert hinzufügen. Einer grünen Welt Wert hinzufügen. Hinzufügen? Vermehren? Mehr Wert? Mehrwert! Hubs, da ist er wieder, mein Lieblingsbegriff Mehrwert.
Mehrwert für eine grüne Welt.
Adding value to a green World. Mehrwert für eine grüne Welt. Das sagt der Google-Übersetzer, wenn man ihn fragt. Aber ist es nicht genau das? Über Klimaschutz reden ist super. Ideen haben ist auch nicht schlecht. Absolut wertvoll. Aber noch wertvoller ist es, wenn diese Ideen umgesetzt werden und wenn zum Reden das Tun kommt. Wertvoller. Mehr Wert.

Samsö als Mehrwert-Vorbild
Die kleine Insel im Kattegat mit ihren traumhaft weißen Stränden, saftig grünen Hügeln und dem klaren Wasser hat keine großen Reden geschwungen, sondern gehandelt. Die 3800 Einwohner Samsö tun, worüber andernorts noch geredet wird.
Das ist für mich wertvoll. Es hat einen Wert. Mehr als das: Es ist noch wertvoller. Es hat Mehrwert.
Mehrwert heißt Tun.
Keine leeren Worthülsen, von denen nichts übrig bleibt, wenn ich die Luft rauslasse. Keine Tipps, die in den Tiefen des Internets auf Nimmerwiedersehen verschwinden. Keine Posts, die toll klingen, aber nichts bewirken. Es geht ums Tun. Es geht ums Umsetzen. Adding Value. Wert hinzufügen. Wertvoller machen.
Was heisst das? - Fazit
Was heißt das für meinen Alltag im Business? Was heißt das für den Flessamusik-Contentplan? Und was heißt das für dich?
1. Wertvoller Content
Meine Posts und Blogartikel, meine Videoinhalte und Soundpost-Mails sind wertvoll. So wie die Bewohner von Samsö Gäste aus aller Welt begrüßen um ihnen zu zeigen wie sie klimaneutral leben, so zeig ich dir wie du dein Business zum Klingen bringst, wie du Musik in deinem Branding einsetzt und wie du passgenaue Musik für deine Projekte findest.
2. Wert wird Mehrwert
Du entscheidest ob aus meinen Impulsen Mehrwert für dich wird. So wie die Besucher von Samsö in ihre Heimat zurück fahren und die Ideen der Insel bei sich zuhause aufgreifen, so darfst du von meinen wertvollen Impulse profitieren und sie in deinem Business umsetzen. Denn über Klimaschutz zu reden rettet unsere Welt nicht. Genauso wirst du kein Soundlogo finden, wenn du Posts über Businessmusik nur liest. Erst durchs Tun entsteht Mehrwert.
3. Es lohnt sich
Eine klimaneutrale Gemeinde zu werden ist nicht immer einfach. Man muss sich mit der Materie befassen. Man muss sich damit beschäftigen und dazu lernen. So ist auch mein Content hin und wieder umfassend und vielschichtig und nicht im Vorbeigehen zu verstehen. Wo es möglich ist, erkläre ich Komplexes in einfachen Worten. Manchmal geht das aber nicht, weil das weite Feld des akustischen Marketings im Gegensatz zu manch anderen Themen aus der Welt des Onlinebusiness noch sehr viel unbekannter ist. Man muss sich ein bisschen einfuchsen und die Bereitschaft aufbringen wirklich etwas Wertvolles mitzunehmen. Aber es lohnt sich!
Ich mag keinen leeren Content. (Ist das dann überhaupt Content?) Ich poste keine Tipps, die hübsch verpackt sind und dann nur aufgeblasen werden, damit sie groß wirken. Ich teile echte wertige Erfahrungen, weil ich schlicht und einfach auf das Echte und Wertige stehe. Echte Musik, echte Persönlichkeiten, echte Werte.
Ich möchte, dass sich etwas bewegt. Umsetzen. Tun. Auf Samsö, im Klimaschutz und in deinem Business!
Wie stehst du zu Mehrwert, Umsetzung und Content? Schreibe gerne deine Gedanken in den Kommentar.
Komm ins Tun! Lies nicht ÜBER Businessmusik, sondern nutze sie. In der Flessamusik-Soundgalerie gibt es wertige und echte Klänge, die darauf warten, dass sie von dir benutzt werden! Melde dich gerne, wenn du Fragen hast. Ich helfe dir, deinen Sound zu finden.


Wer schreibt hier?
Ich bin Musikerin und Klangexpertin
Mit echter und ausdrucksstarker Musik helfe ich dir, dein Herzensbusiness zum Klingen zu bringen und deine Traumkunden mit allen Sinnen für dich zu begeistern.
Ich heiße Marie, bin Musikerin und spiele leidenschaflich Klavier. Ich mag Massivholz, meinen Schaukelstuhl, dunkelrote Gerbera und Käsespätzle.
Zeit für Musik
Noch mehr Spannendes rund um akustisches Marketing
Zwischen Uploadfilter und Urheberrecht – Was die Urheberrechtsreform 2021 für die Nutzung von Musik im Business bedeutet
Was bedeutet die Urheberrechtsreform für dich und dein Business? Welche Auswirkungen hat sie für die Verwendung von Musik und Sounds? Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen.Am 7. Juni 2021 ist das Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse...
5 außergewöhnliche Songs für den Sommer – Musik, die mich im ersten Halbjahr 2021 begleitet hat
Sommer und Songs passen zusammen wie Erdbeeren und Schlagsahne und Sonne und Strand, oder? Das erste Halbjahr 2021 ist vorbei. Zeit euch die Musik zu zeigen, die mich in diesen Monaten begleitet hat. Hier kommen meine 5 Songs für den Sommer! Außergewöhnlich und...
Warum es für dein Business gefährlich ist, schlechte Musik zu verwenden und wie du sie erkennst
Hier erfährst du wie du hochwertige von minderwertiger Musik unterscheiden kannst und warum es von unschätzbarer Wichtigkeit ist, gute Sounds in deinem Business zu verwenden. Mit Hörbeispielen, die dir in wenigen Sekunden klar machen, worum es geht.„Ein gigantischer...