0151/700 796 55 mail@flessamusik.de
  • Instagram
  • Instagram
  • Datenschutz
  • Impressum
Flessamusik
  • HOME
  • CANTO Bambini
  • Über mich
  • CANTO intern
Seite wählen

Musik für Videos, Musik für Podcasts, Soundlogo, Jingle & Co. – Ein Wegweiser durch den Dschungel der Musikformate

von Marie Flessa | Okt. 17, 2020 | Music for Business, Uncategorized | 0 Kommentare

Wegweiser durch den Dschungel der Musikformate

Als Unternehmer*in mit eigenem Business kommt früher oder später der Zeitpunkt, an dem man Musik nutzen möchte. Businessmusik nämlich. Für Videos oder für den Podcast. Musik für die Website oder die Telefonschleife. Musik für Onlinetreffen oder für Social Media. Es gibt viele Möglichkeiten. 52 davon hab ich hier für dich aufgeschrieben.

Unweigerlich stellt sich dir Frage? Welche Musik brauch ich? Und wie find ich mich zurecht im Dschungel der Musikformate.

Wie sind die verschiedenen Formate definiert, welche Unterschiede gibt es und wie können sie eingesetzt werden?

Die häufigsten Formate, die ich für meine Kunden komponiere sind Soundlogo, Jingle und Hintergrundmusik. Und das versteh ich darunter:

Das liest du in diesem Beitrag

  1.  Soundlogo  – die Essenz deiner Message
  2. Jingle – Titelmelodie für ein Projekt
  3. Hintergrundmusik – Intuitive Botschaft
  4. Podcastmusik – Ohne geht es nicht
  5. Weitere Formate – Unbegrenzte Möglichkeiten

1. Soundlogo - Die Essenz deiner Message

Ein Soundlogo ist die Essenz deiner Message. Alles, was du deinen Kunden vermitteln willst, wird kurz und prägnant auf den Punkt gebracht. Ich nutze die volle Bandbreite der musikalischen Parameter um in 14-20 Sekunden deine Mission in Musik zu verwandeln.

Ein Soundlogo steht für dein Unternehmen. Während ein grafisches Logo die Augen deiner Kunden anspricht, erreichst du mit einem Soundlogo die Ohren. Daher ergänzen sich die beiden wunderbar. Meine Kunden schneiden oft ihr Soundlogo hinter ihr animiertes Grafiklogo und erhalten so ein Intro, das visuell und auditiv ihre Botschaft nach draußen bringt.

Ein Soundlogo kann rein instrumental gestaltet sein oder durch eine Singstimme ergänzt werden. Auch ein gesprochener Text zum Beispiel mit dem Claim des Unternehmens ist denkbar.

Du kannst es an vielen Stellen einsetzen:

  • Als Intro und Extro in Videos für Onlinekurse, für Youtube, für die Website (zum Beispiel als Imagevideo). So entsteht eine perfekte Klammer um das Video und es wirkt sofort professioneller. Friederike Fitzel hat ihr Logo so eingesetzt.
  • „Pur“ für Messen, Events oder auf Social Media
  • Offline als Ladenglocke oder als Klingelton der Telefonanlage

Manchmal wird das Soundlogo übrigens auch Audiologo genannt. Das Wort hat mir persönlich aber zu viele o:-)

Hier kannst du Soundlogos meiner Kunden anhören.

2. Jingle - Titelmelodie für ein Projekt

Ein Jingle ist fast wie ein Soundlogo. Letzteres korrespondiert oft mit deinem grafischen Logo und steht die für Gesamtheit des Unternehmens. Der Jingle illustriert im Unterschied dazu ein einzelnes Projekt: Einen Onlinekurs, einen Podcast, ein Event, ein bestimmtes Produkt…

Die Grenzen sind fließend. Die Entstehungsweise ist bei Soundlogo und Jingle ähnlich. Mit einem ausdrucksstarken Sound soll der Hörer aufmerksam werden. Ein Jingle habe ich für das Projekt“Kunterbunter Kindersommer“ komponiert. Hier kannst du reinhören.

3. Hintergrundmusik - Intuitive Botschaft

Nach dem Soundlogo  ist die Hintergrundmusik das häufigste Format, das ich komponiere. Meistens entscheiden sich meine Kunden für beides, denn die beiden Formate ergänzen sich prima. So wie ein Soundlogo direkt und innerhalb weniger Sekunden deine Unternehmenswerte auf den Punkt bringt, so nimmt sich im Gegensatz dazu die Hintergrundmusik zurück und läuft im Hintergrund. Wie der Name schon sagt😊

Sie übermittelt ihre Botschaft „zwischen den Zeilen“ und der Hörer nimmt sie intuitiv wahr. Aber grade darin liegt ihre Stärke. Ihre Aussagekraft ist enorm, denn sie unterstreicht die Botschaft des Videos. Der Vorher-Nachher-Unterschied bei Videos meiner Kunden ohne und mit Hintergrundmusik ist riesig!

„Aber stört die Musik nicht das Video?“ Ja, das erlebe ich sehr oft. Wenn irgendeine schnell gewählte Musik im Hintergrund läuft, ist die Gefahr groß, dass sie ablenkt und die Konzentration auf das Video selbst stört. Wenn die Hintergrundmusik aber individuell auf dich und deine Businessbotschaft abgestimmt ist, passiert das nicht. Denn sie lässt beim Hörer ein stimmiges Gesamtbild entstehen.

Bei Kerstin Böcker hat sich zum Beispiel im Entstehungsprozess ihrer Musik herauskristallisiert, dass sie zusätzlich zu einer motivierenden noch eine beruhigende Hintergrundmusik für ihre Meditationen braucht um für alle Videos gerüstet zu sein. Schau gerne in die Kundenbeispiele.

Was mache ich, wenn mein Video länger ist?

Die Hintergrundmusik hat meistens eine Länge von ca. 1-2 min. Sie wird von mir so komponiert, dass sie ohne Probleme hintereinander geschnitten werden kann. D. h. wenn du mehr als 2 Minuten brauchst, dann lässt du deine Hintergrundmusik ein zweites Mal oder öfter wiederholen. Das geht ganz einfach, weil ich sie bereits passend komponiere.

Je nach Video kann es auch sehr wirkungsvoll sein, die Musik nicht durchgängig einzusetzen, sondern nur an prominenten Stellen. Dazu braucht es etwas Erfahrung. Aber auch das zeig ich dir gerne während unserer Zusammenarbeit. 

Wo wird sie eingesetzt?

Wie der Name sagt im Hintergrund:

  • Hinter Videos für Onlinekurse, -Plattformen usw.
  • Auf Social Media, zum Beispiel in den Instagram-Storys oder in den IGTVs
  • Im Podcast
  • Als Musik im Cafe oder Laden ergänzend zu deiner Playlist.

Oft höre ich: „Mich nervt dieses Hintergrundgedudel“. Ich würde nie  Musik hinter ein Video schneiden!“

Das kann ich nachvollziehen, weil viel zu oft die nächstbeste Musik eingesetzt wird bzw. nicht klar ist, was die Musik eigentlich aussagen soll.

Denn eines ist sicher: Wenn die Musik im Hintergrund vom Inhalt ablenkt ist sie kontraproduktiv. Wenn du aber deine individuelle und passgenaue Unternehmensmusik verwendest, dann wird das nicht passieren. Denn sie lenkt nicht ab! Im Gegenteil: Sie unterstreicht deine Botschaft zu 100%. Mach dir diesen Unterschied klar! Er ist immens!

Podcastmusik - Ohne geht es nicht

Für deinen Podcast kannst du dein Soundlogo verwenden. Manchmal braucht es für den Hörer ein paar Sekunden mehr bis er im Podcast „ankommt“, weil es etwas zu kurz ist. Oder es soll ein Text dazugefügt werden und das Ursprungslogo lässt keinen Platz dafür.

Das ist kein Problem. Aus dem musikalischem Material gestalte ich dir ein Intro für deinen Podcast, das genau zu deiner Aussage passt und den Zuhörer zum Thema hinführt. Natürlich ist es auch möglich ohne vorhandenes Soundlogo Musik für deinen Podcast zu komponieren. Immer individuell und perfekt passend!

Wie verwendest du Podcastmusik?

  • Für den Podcast (Ach was😊!) Als Intro und auch als Extro.
  • Deine Podcastmusik kannst du auch überall dort einsetzen, wo du auch dein Soundlogo einsetzen kannst. Das kannst du hier nachlesen.
  • Hintergrundmusik lässt sich übrigens auch für deinen Podcast verwenden.

Übrigens – Wenn du bei mir verschiedene Formate bestellst, dann sind diese alle „aus einem Guß“. Das heißt musikalisch ausgedrückt: Motivik, Harmonik und Stilistik ziehen sich wie ein roter Faden durch Soundlogo, Hintergrundmusik und alle Formate, die du brauchst. Die verschiedenen Parameter werden von mir so eingesetzt, dass die Formate in ihrer Unterschiedlichkeit ihrer Bestimmung gerecht werden, aber gleichzeitig durch eine „innere Verwandschaft“ Einheitlichkeit vermitteln.

Weitere Musikformate

Außer Soundlogo, Jingle, Hintergrund- und Podcastmusik gibt es weitere Formate. Zum Beispiel eine eigene Musik für ein Imagevideo oder eine eigene individuelle Musik für die firmeneigene Telefonschleife. Es gibt so viele Möglichkeiten! Hier hab ich 52 Ideen für Musik in deinem Business gesammelt. Hol dir gerne die kostenlose Checkliste. 

Zur Checkliste

Zeit für Musik

Noch mehr Spannendes rund um akustisches Marketing

Warum es für dein Business gefährlich ist, schlechte Musik zu verwenden und wie du sie erkennst

Warum es für dein Business gefährlich ist, schlechte Musik zu verwenden und wie du sie erkennst

von Marie Flessa | Mai 21, 2021 | Music for Business

Hier erfährst du wie du hochwertige von minderwertiger Musik unterscheiden kannst und warum es von unschätzbarer Wichtigkeit ist, gute Sounds in deinem Business zu verwenden. Mit Hörbeispielen, die dir in wenigen Sekunden klar machen, worum es geht.„Ein gigantischer...

Instagram und Musik – Wie ich meine Videos mit Musik hinterlege

Instagram und Musik – Wie ich meine Videos mit Musik hinterlege

von Marie Flessa | Dez. 4, 2020 | Uncategorized

Für die Einen ist das die einfachste Sache der Welt. Schon öfter gemacht. Kein Problem. Und die anderen nehmen schon beim Begriff „Video“ Reißaus. Video! Hilfe! Und dann noch mit Musik dahinter! Kann ich nicht! Video mit Musik hinterlegen? Auf keinen Fall! Dabei ist...

Gemafreie Weihnachtsmusik – Weihnachtslieder für dein Business

Gemafreie Weihnachtsmusik – Weihnachtslieder für dein Business

von Marie Flessa | Nov. 25, 2020 | Uncategorized

 Musik gehört zu Weihnachten wie Kerzen zum Adventskranz und Geschenke unter den Baum. Bestimmt hast du schon die ersten Weihnachtslieder gehört, oder? Und welche Musik verwendest du dieses Weihnachten für dein Business? Musik für´s Business? Na klar! Auf jeden Fall!...

« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Warum ich den Begriff „Mehrwert“ nicht mag und was das Ganze mit meinem Sommerurlaub und dem Klimaschutz zu tun hat
  • Zwischen Uploadfilter und Urheberrecht – Was die Urheberrechtsreform 2021 für die Nutzung von Musik im Business bedeutet
  • 5 außergewöhnliche Songs für den Sommer – Musik, die mich im ersten Halbjahr 2021 begleitet hat
  • Warum es für dein Business gefährlich ist, schlechte Musik zu verwenden und wie du sie erkennst
  • Was du über Soundbranding wissen solltest

Archive

  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020

Kategorien

  • Music for Business
  • Musik macht unverwechselbar
  • Rechte und Lizenzen
  • Soundbranding
  • Über mich
  • Uncategorized
  • Instagram
Copyright ©️ FLESSAMUSIK 2023 I Datenschutz  I Impressum
Sende Marie eine Nachricht