Paket 1 - Schatzkisten 1, 2 und 3

Herzlich willkommen!

Die Übersicht

Schatzkiste 1

Grüne Riesen – Die Welt der Bäume

Was Dich erwartet: Viele verschiedene Bäume, die spannende Geschichte von Faga, ein Baum zum Aufessen und vieles mehr!

Schatzkiste 2

Wo jemand wohnt – Mein Zuhause

Was Dich erwartet: Eine aufregende Mitmachgeschichte, eine Familie aus Kiefernzapfen, Herr Hundertwasser und vieles mehr!

Schatzkiste 3

Musik ist überall – Klänge im Wald

Was Dich erwartet: Eine Anleitung zum Lauschen, ein Waldschlagzeug, merkwürdige Wörter und vieles mehr!

Die erste Schatzkiste: Grüne Riesen – Die Welt der Bäume

Ab 22. Juni 2020

Viele verschiedene Riesen

Das Baumrätsel

Hier findest Du die Rätselblätter: Klick

Druckt die 3 Blätter aus und lies dir die Anweisungen darauf durch, um das Lösungswort zu finden. Oder lass Dir dabei helfen.

Und dann wird losgerätselt:

1. Male zunächst die Blätter aus und schneide anschließend die Kreise aus.

2. Im zweiten Schritt musst du die Blätter den richtigen Bäumen zuordnen. Das gelingt dir leichter, wenn du die das Video der Bäume angesehen hast. Oder nutze gern die App (siehe unten), um die Bäume eindeutig zu bestimmen.

3. Wenn du alle Bäume bestimmt hast, weißt du jetzt, welcher Buchstabe zu welchem Baum gehört und du erhältst so das Lösungswort. Das kannst du auf diesem Blatt eintragen.

Du kannst dir beim Schneiden und Zuordnen natürlich von einem Erwachsenen helfen lassen. Gemeinsam macht das gleich noch viel mehr Spaß!“

Ein Schatz für die ganze Familie

Besonders ans Herz legen wollen wir Euch zwei Links:

Hier gibt es tolle Informationen zum Wald: Die Waldfibel: Klick

Besonders klasse finden wir die Wald-App, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft herausgegeben wird. Mit ihr könnt ihr Bäume bestimmen und noch viel mehr über die grünen Riesen erfahren. Hier entlang: Klick

Die Geschichte von Faga

Ein Schatz zum Zuhören

Hier versteckt sich die Geschichte von Faga. Such Dir ein ruhiges Plätzchen… Draußen unter einem Baum, auf einer Picknickdecke oder direkt auf der Wiese. Oder im Haus…Mach es Dir gemütlich und höre, was die große Buche zu erzählen hat.

Für Weltentdecker, die mehr wollen

Kannst Du dir vorstellen wie Faga aussieht? Wie sie da so steht mitten im Wald mit ihren Nachbarinnen? Welche Farbe hat das Fell von Grico? Rot oder schwarz? Wie sieht die Raupe aus und wie der Waldboden, nachdem die Wildschweine ihn durchpflügt haben? Siehst Du die kleinen Buchenkindern?

Nimm Dir ein großes Blatt und male Faga, Grico, die Raupe oder die Wildschweine. Oder alles zusammen.

Wenn Du magst, darfst Du das Bild an uns schicken. Wir zeigen es dann auf Facebook oder Instagram und viele andere Weltentdecker freuen sich über deine Fantasie! Bitte an: Klick

Das Männlein im Wald – Ein Rätsellied

Für Weltentdecker, die noch mehr wollen:

  • Kennst Du das Lied vom Männlein im Wald? Hier kannst Du es anhören: Ein Männlein steht im Walde Und als besonderen Bonus darfst Du Dir das Audio downloaden und hören so oft du willst!
  • Wem wirst Du das Rätsel vorsingen? Meinst Du, Dein Zuhörer findet die Lösung heraus?
  • Der Liedtexter hat sich einen Zusatznamen gegeben. Welchen Zusatznamen würdest Du Dir geben? Welcher würde Dir gefallen?
  • Hast Du schon eine Hagebutte „in echt“ gesehen? Die kleinen Männchen gibt es im Herbst. Aber ihr könntet als Familie schon mal einen Hagebuttenbusche ausfindig machen und dann im September nachschauen, ob alle kleinen Männchen ihren Hut aufhaben.
  • Stell Dir vor, das kleine Hagebuttenmännchen ist wirklich ein Männlein mit Hut. Wie sieht es aus, wenn es Beine hat und Arme? Mal es und schick uns doch das Bild! Unsere Kontaktdaten
  • Bestimmt kann Dein Männlein auch sprechen: Was sagt es denn? Denk Dir eine Geschichte dazu aus!

 

 

Groß wie ein Baum – Mach mit!

Ein Schatz für die ganze Familie

Dieses Mitmachvideo ist perfekt für Regentage: Sucht Euch einen gemütlichen Platz im Wohnzimmer oder dort, wo ihr genug Raum um Euch habt und macht mit bei Lisas Kinderyoga.

Das Video passt aber auch perfekt zu Sonnentagen: Denn man kann auch prima draußen Kinderyoga machen! Vielleicht findet ihr eine Wiese so wie Lisa. Oder vielleicht sogar einen großen Baum, der Euch Schatten spendet.

Für Weltentdecker, die mehr wollen:

Wo steht ein Baum, der genauso solche Äste hat, wie Ihr eben gezeigt habt? Sucht einen im Park oder im Wald oder… Wenn ihr ihn gefunden habt, dann stellt Euch drunter und schaut in die Krone. So hoch! So groß! So weit! Fasst den Stamm an und  fühlt. Wohnt jemand im Baum? Vielleicht sogar Grico? Oder wie in Fagas Geschichte gefräßige Raupen? Es gibt soviel zu entdecken! Eine wundervolle Familienzeit wünschen wir euch!

Ein Baum zum Aufessen

Bäume aufessen

Sieht lecker aus, oder? Dazu gibts bei uns Brot und Käse. Die essbaren Bäume könnt ihr aber auch als Vorspeise zum Mittagessen knabbern oder für ein Fest vorbereiten. Vielleicht für eine Sommerparty…?

Vielleicht habt ihr sogar eine Idee, wie man Karla Kaninchen aus Gemüse nachbauen könnte? Oder Grico?

Die zweite Schatzkiste: Wo jemand wohnt – Mein Zuhause

Ab 29. Juni 2020

Das Zuhause von Karla Kaninchen

Familienidee

Geht zusammen in den Wald auf die Wiese oder in den Park. Haltet Ausschau nach dem Zuhause der Tiere. Schaut dabei genau hin! Wo verstecken sich die Ameisen? Kannst du eine Raupe finden?

Für Weltentdecker, die mehr wollen

Baue dein eigenes Haus für Bienen

Im Video „Mein Zuhause“ stellen wir dir die unterschiedlichen Wohnräume der Tiere vor. Am Ende zeigen wir unterschiedliche Insektenhotels. Das sind Häuser für Bienen, Hornissen, Spinnen, Käfer und andere kleine Insekten. Da sie es immer schwieriger haben schöne Häuser für sich zu finden, kannst du ihnen helfen!

Bau ein eigenes Insektenhotel und gib den Tieren ein schönes Zuhause!

Der Bau eines Insektenhotels ist weder schwierig noch teuer. Die meisten Materialien findest du in der Natur oder Zuhause. So kann dein Bienenhotel aussehen:

ANLEITUNG: Wie genau du ein solches Insektenhotel ganz einfach selbst bauen kannst, liest du am besten hier: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/insekten-helfen/00959.html. Da findest du auch die genaue Anleitung mit Bildern, Maßen und dem benötigten Material.

HINWEIS: Lass dir beim Bau des Insektenhotels auf jeden Fall von einem Erwachsenen helfen!

Memory

Wo Tiere wohnen

Kennst du Memory? Dann wird Dir das Spiel von Karla Kaninchen sicher gefallen!

So geht´s

Du bist sicher schon ein Experte und weißt genau, wer wo wohnt. Mit dem Memory zum selber machen kannst du dein Wissen gleich unter Beweis stellen und gemeinsam mit deiner Familie oder Freunden spielen.

  1. Drucke dir dazu die Vorlage für das Memory aus. Du findest sie hier: Spiel
  2. Male die Blätter bunt aus
  3. Klebe die Blätter je auf einen Karton / festes Papier.
  4. Schneide die einzelnen Memorykarten aus. Lass dir hier gern helfen!
  5. Nun kannst du schon spielen! Viel Spaß!

TIPP: Es ist einfacher, wenn du am Anfang nur mit zwei Bögen aus der Anleitung spielst. Du kannst aber auch, wenn du schon etwas geübt bist, mit allen vier Bögen spielen. Dann wird es noch spannender!

Ein besonderes Haus

Das Lied zum Anhören

 

Hier findest Du das Lied zum Downloaden und Anhören.

Noch mehr Schätze

Geht zusammen raus in den Park, in den Wald oder dahin, wo es Bäume gibt! Sucht Euch Euren Lieblingsbaum aus und legt euch drunter wie der Gast im Lied. Genießt den Schatten. Schaut in die Baumkrone und schaut den tanzenden Sonnenstrahlen zu! Wie lustig der Wind mit den Blättern spielt!

Wer ist in diesem Baum zuhause? Vögel, Insekten…

Hast Du schon einmal einen Apfel direkt vom Baum gegessen? Herrlich saftig und frisch! Ist es nicht ein Wunder, dass so etwas Leckeres wächst?

Welche Obstbäume kennst Du noch? Vielleicht einen Kirschbaum oder einen Pflaumenbaum? Einen Birnbaum oder einen mit Aprikosen?

Welche Sorte wäre Dein Lieblingsgasthaus? Ich hätte am liebsten einen Kirschbaum mit saftigen roten Kirschen! Und du?

 

Ein gemütliches Zuhause

Auf gehts!

 

Spielen ohne Spielzeug! Jaaaa! Sucht Schätze, die die Natur für Euch bereithält: Steine, Gräser, Zapfen, Stöcke, Moos und Blumen… Und dann baut damit! Lasst Eurer Fantasie freien Lauf!

 

So viele Häuser

Dein Traumzuhause

Karla Kaninchen hat Dir viele Häuser vorgestellt. Überall kann man wohnen! Und jetzt bist Du dran: Wie sieht Dein Traumzuhause aus? Wo möchtest Du gerne wohnen?

In einem Zelt? In einem Baumhaus? In einer Hütte oder ganz oben in einem Wolkenkratzer?

Male für Karla Kaninchen Dein Traumhaus und schick es an uns. Wir sind so gespannt! Und Karla erst recht!

 

Für die ganze Familie

 Laufe zusammen mit deinen Eltern durch euren Ort oder die nächste Stadt. Seht euch beim gemeinsamen Spaziergang die Häuser an.

Welche könnt ihr sehen? Sind sie groß oder klein? Wohnt darin eine Familie oder ganz viele Menschen? Welche Farben haben die Häuser? Sind sie aus Stein oder Holz gebaut?

Welches Haus gefällt euch auf eurem Weg am besten? 

In einem Tickitackitucki-Häuschen

„In einem Tickitackitucki-Häuschen da wohnt ein kleiner Mann!“ Kennst Du das Lied? Es ist eigentlich ein Fingerspiel!

Hier kannst Du sehen, wie es geht und wie es sich anhört: (Achtung! Der Link führt auf eine andere Seite) Klick

Ich stell mir vor, die der kleine Mann mit seiner Frau zusammen in seinem Haus tanzt und springt! Herrlich, oder?

Und wir wollen still sitzen und nur unsere Daumen tanzen lassen? Nein!

Deswegen hab ich hir für alle tanzenden, hüpfenden und springenden Weltentdecker eine andere Idee:

Such Dir ein Haus

Such Dir selber ein Haus! Das kann zum Beispiel ein Hulahopp-Reifen sein oder einfach ein großes Kissen oder eine Decke. Oder du zeichnest mit Kreide draußen Dein Häuschen… Oder…Dir fällt sicher etwas ein!

Jetzt kannst Du Lied vom „Tickitackitucki-Häuschen“ nachspielen. Nicht nur mit den Händen und den Fingern, sondern mit Deinem ganzen Körper. Du kannst selbst der kleine Mann sein? Wer ist die kleine Frau?

Hier findest Du meine Version von dem Lied: Ich habe mir eine andere Begleitung ausgedacht und jetzt klingt es ganz anders! Jetzt ist es ein echtes Tanzlied und während Du es singst und anhörst kannst Du um Dein Haus tanzen! Dafür hab ich auch extra viel Musik eingebaut!

 

Die dritte Schatzkiste: Musik ist überall – Klänge im Wald

Ab 6. Juli 2020

Spitz Deine Ohren

Ohren, die zu sind...?

Mit Deinen Augen kannst Du sehen. Wenn Du sie zu machst, dann siehst Du nichts. Mit Deinen Ohren kannst Du hören. Wenn Du sie zu machst, dann…

Halt! Stopp! Du kannst Deine Ohren nicht zumachen! Niemand kann das! Ohren sind immer wach. Sie machen nie Pause! Und trotzdem kümmern wir uns so wenig um sie! Das wird jetzt anders!

Im nächsten Schatz kannst Du ganz genau hinhören. Spitz Deine Ohren und lauschen, was Du wahrnimmst!

Für die ganze Familie

Egal, wo ihr heute seid… Im Urlaub, zuhause. Im Wald, im Park, in der Stadt, beim Einkaufen… Haltet an und lauscht. Was könnt ihr hören? Laute Geräusche, leise Geräusch. Klänge, die ganz nah sind. Klänge die weiter weg sind…

Spannend! Eure Ohren sind großartig!

Spitz Deine Ohren

Ohren, die zu sind...?

Mit Deinen Augen kannst Du sehen. Wenn Du sie zu machst, dann siehst Du nichts. Mit Deinen Ohren kannst Du hören. Wenn Du sie zu machst, dann…

Halt! Stopp! Du kannst Deine Ohren nicht zumachen! Niemand kann das! Ohren sind immer wach. Sie machen nie Pause! Und trotzdem kümmern wir uns so wenig um sie! Das wird jetzt anders!

Im nächsten Schatz kannst Du ganz genau hinhören. Spitz Deine Ohren und lauschen, was Du wahrnimmst!

Für die ganze Familie

Egal, wo ihr heute seid… Im Urlaub, zuhause. Im Wald, im Park, in der Stadt, beim Einkaufen… Haltet an und lauscht. Was könnt ihr hören? Laute Geräusche, leise Geräusch. Klänge, die ganz nah sind. Klänge die weiter weg sind…

Spannend! Eure Ohren sind großartig!

Das Waldschlagzeug

Wie klingen Stöcke

Ein Schlagzeug ist ein Instrument aus veschiedenen Teilen, die alle unterschiedlich klingen, wenn man darauf schlägt. Ein Schlagzegkannst Du im Musikladen kaufen oder im Wald suchen! Ein Waldschlagzeug!

Du brauchst ganz wache Ohren, die erkennen, wie unterschiedlich die Waldschlagzeugideen klingen. Los gehts!

Für Regentage

 

Aber was machst Du, wenn es regnet und Du nicht raus kannst? Ganz einfach: Du entdeckst ein Drinnen-Schlagzeug.

 

Dazu brauchst Du:

o Einen Stift, zum Beispiel einen einfachen Buntstift aus Holz

o Wache Ohren

o Entdeckerlust

 Und dann machst Du Dich auf die Suche bei Euch zuhause. Nimm den Stift als Schlagzeug-Stick und probiere aus, wie welche Gegenstände klingen, wenn Du sie anschlägst! Aber vorsichtig! Gut klingen zum Beispiel: Töpfe, Gläser, Holzstühle, Boxen aus Plastik usw. Mach Dich als Klangentdecker auf die Suche nach den Sounds, die dir gefallen und dann spiel Dein Drinnen-Schlagzeug!

 

 

Waldschlagzeug spielen

Jetzt wir Musik gemacht!

In diesem Video zeig ich Dir, wie Du Deinem Schlagzeug coole Rhythmen entlockst! Ganz einfach!

Das macht noch mehr Spaß, wenn ihr mindestens zu zweit seid, denn es gibt einen Spieler 1 und einen Spieler 2.

Hier sind die Noten von Spieler 1 und Spieler 2. Man sagt dazu Pattern.

Und hier findest Du das Stück, das ich für Dich am Klavier spiele und zum der Du und Dein Mitspieler Musik machen kannst. „Kin-der-som-mer“ und „Kar-la-Ka-nin-chen“!

Ein Kazoo basteln

Weißt Du, was ein Kazoo ist? Ein kleines Instrument, das richtig toll klingt und wirklich von jedem gespielt werden kann! Es gibt sogar ein richtiges Stück für 3 Kazoo und Orchester von Robert Hirsch. Hier gibts eine Aufnahme: Klick

Und jetzt basteln wir ein solches Instrument:

 

So klingt ein Kazoo

Jetzt heißt es üben...

Am besten übst Du die beiden Lieder „Alle meine Entchen“ und „Ein Männlein steht im Walde“, das Du ja schon aus der ersten Schatzkiste kennst!

Und wenn Du Dich sicher fühlst, dann bist Du bereit für „Musik ist überall“: Das ist DER Kazoo-Song für Dich! Er besteht aus mehreren Teilen. Es gibt einen Teil, der immer wieder kommt (das nennt man Refrain) „Musik ist überall“. Hier singe ich und Du kannst dazu Kazoo spielen oder zuhören, wie Du willst.

Dazwischen kommen 2 weitere Teile, in denen Du die Melodien von „Alle meine Entchen“ und „Ein Männlein steht im Walde“ hörst. Das ist Dein Solo! Spiel die Melodien mit Deinem Kazoo und fühl Dich wie ein richtiger Musiker!

Wem spielst Du das vor?

Der kleine Stern

 Eine Geschichte zum Ausruhen, Kuscheln und Ruhig werden!

Jetzt kennst Du alle Schatzkisten des ersten Pakets!

Aber der Sommer ist noch nicht zu Ende! Noch mehr Ideen von Karla Kaninchen findest Du in den Schatzkisten 4, 5 und 6.

Die vierte Schatzkiste: Hoppeln, hüpfen, fortbewegen

Ab 13. Juli 2020

Hoppeln, hüpfen, fortbewegen

Karla video

Der Tierwürfel

So geht´s:

Hier gibts die Vorlage zum runterladen.

1. Male die Tiere an.

2. Schneide den Würfel an der äußeren Kante entlang aus.

3. Falte den Würfel an allen geraden Kanten.

4. Klebe die grau schattierten Flächen an die Innenseiten der Quadrate.

5. Mit dem fertigen Würfel kannst Du nun spielen. Viel Spaß!

Mit der Eisenbahn

Stelzen bauen

Für die Stelzen brauchst du...

2 große Konservendosen

Schnur oder dünnes Seil

Eine Ahle oder einen Bohrer für Metall

Dort und hier

Ein Spiel für mindestens 2 Spieler

Anleitung für genau 2 Spieler:

Stellt Euch gegenüber im Abstand von etwa 4 Metern auf und entscheidet wer beginnt.

Spieler 1 ruft: “Du bist dort und ich bin hier. Und du möchtest her zu mir.”

Spieler 2 antwortet: “Sag mir wie ich kommen soll?”

Und Spieler 1 erwidert: „Langsam schleichen wäre toll!”

Spieler 2 schleicht dann bis er Spieler 1 erreicht hat. Dann tauscht ihr. Stellt euch wieder im Abstand auf und jetzt darf Spieler 2 beginnen.

Hier gibts Ideen was ihr euch wünschen könnt: „Ganz schnel rennen wäre toll!“, „Ganz hoch hüpfen wäre toll!“, „Leise gehen wäre toll!“ usw. Bestimmt fallen Euch noch mehr Ideen ein!

Anleitung für 3 und mehr Spieler:

Stellt euch in einem großen Kreis auf und spielt dann genauso wie mit 2 Spielern.

Die Variante mit Tieren:

Ihr könnt euch auch in Tiere verwandeln. Dann lautet der Text:

Spieler 1 ruft: “Du bist dort und ich bin hier. Und du möchtest her zu mir.”

Spieler 2 antwortet: “Sag mir wie ich kommen soll?”

Und Spieler 1 erwidert „Wie ein Tiger wäre toll!” oder „Wie ein Nashorn…,“ „Wie ein Vogel…“, „Wie ´ne Schlange…“, „Wie ´ne Ente…“

Welche Tiere fallen Euch noch ein?

„Als ich noch klein war…“

Erfinder und Entdecker der Zukunft

Was erfindest Du, das es noch nicht gibt? Etwas, das dann in der Zukunft vielen Menschen hilft. Spannend, oder? Was entdeckst Du?

 

Das Pferd im Flur

In der Aufnahme spiel ich so flott, dass der Text untergeht. Das macht aber mehr Spaß! Ich glaube, das Lied muss zum Austoben, hüpfen, tanzen und springen so schnell sein. Deswegen gibts hier den Text. Und wie immer das Audio, wenn ihr den Button klickt.

 

Die fünfte Schatzkiste: Karlas Geburtstag – Unterwegs mit Freunden

Ab 20. Juli 2020

Karla lädt ein

Karlas Gäste

Wer kommt denn alle zur Party?

Sogar aus verschiedenen Ländern reisen die Gäste an! Welches Symbol steht für welches Land? Und welche Flagge gehört dazu? Wie sieht sie aus und welche Umrisse hat das Land? Und wie immer findest Du hier die Materialien zum Download:

Karlas Geburtstagstanz

Hurra! Wir tanzen!

Karlas Geburtstagstanz ist kein Tanz im eigentlichen Sinn, sondern ein Bewegungsspiel. Im Video stelle ich Dir die Melodien vor und erkläre Dir wie das Spiel funktioniert.

Hier kannst Du spielen:

Kunterbunte Partydeko

Nicht nur für Karlas Geburtstag

sondern für alle fröhlichen Sommerfeste draußen und wir Feiern, die drinnen stattfinden sowieso. Oder einfach für gute Laune! Eine bunte Girlande passt immer:

Du brauchst:

Krepppapier, Schnur, Schere. Das wars schon! Ganz einfach, aber so schön!

Karlas Geburtstagstorte

Ein grooooßes Ausmalbild

Schau mal wie groß Karlas Geburtstgstorte ist? Wie soll sie aussehen? Druck die Blätter aus, klebe sie zusammen und verziere die Torte wie es Dir gefällt!

Ein ganz besonders Video

In diesem Video nimmt Lisa dich mit in ihre Welt und zeigt dir, wie die Malvorlagen für den Kunterbunten Kindersommer entstehen.

Kleine Geburtstagskuchen

Noch mehr Ideen

Ihr könnt natürlich die kleinen Geburtstagskuchen auch noch bunter machen. Mit noch mehr Farben! Oder ihr malt lustige Gesichter mit essbarer Farbe. Wie wäre es mir Rosinenaugen und einem Mund aus Nussstücken oder Schokolinsen?

Oder ihr nehmt Schokolade und macht Kleckse aus Vollmilch- und Zartbitterschokolade. Oder ein Muster? Oder doch weiße Schokolade?

Es gibt so viele Möglichkeiten!

Natürlich könnt ihr das Rezept auch mit weißem Mehl backen, nicht wie wir mit Vollkornmehl. Der Zucker lässt sich ganz leicht mit anderen Süßungsmitteln ersetzen, zum Beispiel mit Reissirup. Wer es lieber vegan mag, der ersetzt das Ei durch ein bisschen mehr Backpulver und die Milch durch Getreidemilch.

Außerdem könntet ihr einen Teelöffel Kakaopulver in den Teig geben und schon habt ihr kleine Schokokuchen!

Die sechste Schatzkiste: Abends im Wald – Dämmerung und Dunkelheit

Ab 27. Juli 2020

Nachtwanderung

Noch mehr Ideen

Ihr könnt natürlich die kleinen Geburtstagskuchen auch noch bunter machen. Mit noch mehr Farben! Oder ihr malt lustige Gesichter mit essbarer Farbe. Wie wäre es mir Rosinenaugen und einem Mund aus Nussstücken oder Smarties?

Oder ihr nehmt Schokolade und macht Kleckse aus Vollmilch- und Zartbitterschokolade. Oder ein Muster? Oder doch weiße Schokolade?

Es gibt so viele Möglichkeiten!

Natürlich könnt ihr das Rezept auch mit weißem Mehl backen, nicht wie wir mit Vollkornmehl. Der Zucker lässt sich ganz leicht mit anderen Süßungsmitteln ersetzen, zum Beispiel mit Reissirup. Wer es lieber vegan mag, der ersetzt das Ei durch ein bisschen mehr Backpulver und die Milch durch Getreidemilch.

Außerdem könntet ihr einen Teelöffel Kakaopulver in den Teig geben und schon habt ihr kleine Schokokuchen!

Musik malen

Musik ist Kunst aus Tönen! Musik ist Malen mit Klangfarben!

Und diese Klänge lassen sich auch wieder in Farbe verwandeln. Das ist super für einen ruhigen Abend! Ganz entspannt!

Was wird gebraucht

Ja, was brauchst Du? Papier und Farbe.Buntstifte, Wasserfarben, Wachsmalkreiden. Filzstifte, Ölfarbe oder Kreiden…. Es ist alles möglich.

Wichtig ist, dass ihr möglichst abstrakt malt und ganz wichtig: Nicht denken! Einfach das zu Papier bringen, was die Musik Euch „sagt“! Probiert es aus! Es macht Lust auf mehr! 

Kreativität und Fantasie

So kann Musik malen aussehen

Mia, Max und Lisa zeugen euch hier wie viel Spaß Musik malen macht.

Kreativität und Fantasie

So kann Musik malen aussehen

Mia, Max und Lisa zeugen euch hier wie viel Spaß Musik malen macht.

Wir lieben es Bilder, Fotos, Geschichten und Kunstwerke von Euch zu sehen!

Schickt sie bitte an:

lisa@familienzeit-entdecken.de oder an marie.flessa@gmail.com oder direkt über Messenger auf Instagram oder Facebook. Ihr könnt das Bild auch auf eueren eigenen Accounts posten und uns verlinken.

Lisa:  Instagram @entdeckerontour oder Facebook Familienzeitentdecken

Marie: Instagram @flessamusik oder Facebook Flessamusik

Wichtige Links